Im Moment steht mir gar nicht der Kopf zum Seifeln, Basteln oder irgendwas.
In mir drinn dreht sich das Gedankenkarrusell. Ich komm gar nicht zur Ruhe, die Sorgen kreisen und lassen mich nicht los.
Anna, mein kleiner Sonnenschein macht mir schon lange Probleme in der Schule. Wir üben und tun und trotzdem bringt sie eine schlechte Note nach der anderen nach Hause. Nachdem sie die zweite Klasse mit meinem Einverständnis wiederholt hat, hat sie das dritte Schuljahr mit Mühe und Not geschafft.
Wir haben sie auf ADS testen lassen, kein Befund. Aber sie hat Konzentrationsprobleme, das ist bestimmt das ganze Übel! Nachdem ich jetzt Wochen gebraucht habe, bekommt sie endlich ein Marburger Konzentrationstraining. Nun sagte die Therapeutin nach dem ersten (intensiven) Elterngespräch, sie würde eine Wahrnehmungsstörung vermuten. Das wisse sie natürlich nicht sicher, sie muss Anna erstmal ein paar Stunden sehen...Aber sie vermute es.
Im Grunde bin ich jetzt froh, das die Sache endlich einen Namen bekommt. Aber, ich frage mich ob ich jetzt wieder umsonst hoffe oder ob es wirklich hilft???
Uns läuft auch die Zeit davon, die Lehrerin hat immer mal wieder auch das Thema Sonderschule erwähnt. Noch nicht konkret...aber ich sehs schon kommen.
Ich renn mir seit Jahren die Nase blutig, keiner glaubt mir, das das Kind Hilfe braucht und jetzt wo Hilfe kommt ist es vielleicht zu spät.
Ein halbes Jahr, dann sieht man Erfolge sagt die Therapeutin, aber bald wird schon über die weiterführende Schule entschieden. Hinzu kommt, der Kinderarzt sagt er könne nur einmal 10 Stunden verordnen. Und dann? In 10 Stunden kann man keine Wunder vollbringen.
Seit Jahren muss ich mir von den Lehrern anhören, ich müsse mit dem Kind mal üben. Oder sie müsse draußen spielen, oder,oder....
Ganz toll, das Kind übt. Aber sie muss ja auch mal raus und spielen. Und das tut sie auch. Draußen! Nicht am PC oder Fernsehen.
Und ich? Ich schaff das glaub ich bald alles nicht mehr. Ich will ja auch nicht das Anna sieht wie sehr mich das alles belastet. Aber es geht um ihre Zukunft!
Und ich klapp bald zusammen und bin dem Kind dann überhaupt keine Hilfe mehr.
Man weiß ja auch nicht welche Rechte man hat. Kann ich das Sonderschulverfahren aufhalten, wenn es soweit kommen sollte? Sollte es jetzt wirklich so weit kommen, weil niemand früher geholfen hat? Ich hab geredet und geredet, umsonst.
So, so sieht es aus! Und ich kämpfe ganz allein gegen Windmühlen!
Ich schick trotzdem liebe Grüße
Anju
Freitag, 21. Oktober 2011
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Ich hab BriMa`s Blogcandy gewonnen....
Ich weiß, ich weiß...es ist ja schon ewig her. Aber hier brechen im Moment so viele Dinge über mich herein, das ich gar nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht.
Es ist halt Herbst, man hätte ja schon genug mit dem Einmachen der liebevoll gezogenen Leckereien zu tun, aber frau geht ja noch sammeln, der Garten will in Ordnung gebracht werden, in den Schulen jagt ein Elterabend den nächsten (frau ist ja auch noch Lesemutti und hilft beim Fahrradführerschein und, und, und) und nebenbei macht man noch einen Haufen Überstunden. Oder lernt mit dem Kind für Diktat und Vokabeltest...
Im Moment fühl ich mich wie im Kampf gegen Windmühlen und versuche irgendwie den Überblick nicht zu verlieren.
Es muss doch auch mal wieder ruhiger werden?!?
Jedenfalls wollte ich euch die wunderbaren Sachen die BriMa mir geschickt hat nicht länger vorenthalten. Ich hab mich sooo gefreut! Seht selbst was in meinem Überraschungspaket gesteckt hat:
Mit im Paket war eine Karte mit Hortensien drauf (ich liiiebe Hortensien) und ein Tiroler Würzsalz (lecker) und Rosenblütenlikör.
Wunderschöne Keramikohrringe....
Der Likör wurde übrigens zum12 Geburtstag unseres Großen probiert. Von den anwesenden Muttis... die Vatis haben vor 12 Jahren Party gemacht.... Und er war Lecker... besonders und fein im Geschmack...toll!
Liebe BriMa, ich danke dir nochmals ganz herzlich und bin sehr beeindruckt von deinem Können.
P.S.Ich liebe die Katze!!!

Ich bei euch im Moment eigentlich auch so die Hölle los???
LG Anju
Es ist halt Herbst, man hätte ja schon genug mit dem Einmachen der liebevoll gezogenen Leckereien zu tun, aber frau geht ja noch sammeln, der Garten will in Ordnung gebracht werden, in den Schulen jagt ein Elterabend den nächsten (frau ist ja auch noch Lesemutti und hilft beim Fahrradführerschein und, und, und) und nebenbei macht man noch einen Haufen Überstunden. Oder lernt mit dem Kind für Diktat und Vokabeltest...
Im Moment fühl ich mich wie im Kampf gegen Windmühlen und versuche irgendwie den Überblick nicht zu verlieren.
Es muss doch auch mal wieder ruhiger werden?!?
Jedenfalls wollte ich euch die wunderbaren Sachen die BriMa mir geschickt hat nicht länger vorenthalten. Ich hab mich sooo gefreut! Seht selbst was in meinem Überraschungspaket gesteckt hat:

Wunderschöne Keramikohrringe....
Der Likör wurde übrigens zum12 Geburtstag unseres Großen probiert. Von den anwesenden Muttis... die Vatis haben vor 12 Jahren Party gemacht.... Und er war Lecker... besonders und fein im Geschmack...toll!
Liebe BriMa, ich danke dir nochmals ganz herzlich und bin sehr beeindruckt von deinem Können.
P.S.Ich liebe die Katze!!!

Ich bei euch im Moment eigentlich auch so die Hölle los???
LG Anju
Dienstag, 23. August 2011
Er kanns noch immer....
In letzter Zeit hab ich oft über meine Ehe nachgedacht. Meine Schwester hat geheiratet,manche unserer Freunde haben sich getrennt oder ich höre von Ehen, die ich für glücklich hielt, das es leider in Wahrheit ganz anders aussieht.....Das waren alles so Sachen die mich beschäftigt haben. Die Ehe an sich. Geht das heute noch? Ich habe manchmal so das Gefühl, das alles immer so ganz besonders sein muss. Riesen Hochzeitsfeiern mit Tauben, Limousine, Wedding-Planer und, und, und.
Und dann? Die meisten schaffen keine 5 Jahre... Laut Statistik geht jeder 2. Deutsche mal fremd. Wenn man dann mal durchzählt?!?
Wir haben geheiratet als ich 19 war. Im Dorf war die Hölle los, meine Mutter wurde an der Arbeit mehr als einmal gefragt ob wir heiraten müssten. ( Nein mussten wir nicht!) Und dann haben wir auch noch mein Brautkleid selbstgenäht ( Näää, sowas geht ja gar nicht! Wie soll DAS denn aussehen?) Und, überhaupt, eine Ehe mit einer sooo jungen Frau KANN ja gar nicht gutgehen!
Naja.... bis jetzt hats ja allen Unkenrufen zum Trotz geklappt. Wir haben heute unseren 15. Hochzeitstag. Seit einiger Zeit bin ich ja unter der Woche alleine weil mein Mann im Fernverkehr ist, also auch heute. Unser Hochzeitstag war uns auch nie so wichtig. Zig mal haben wir ihn vergessen. Aber Beide! Ist auch nicht so wichtig. Es gibt genug Männer, die bringen brav ein Geschenk und vergessen in anderen Situationen das sie verheiratet sind. Brauch ich nicht.
Neulich schrieb Postpanamamaxi anlässlich ihrer Hochzeit von " Beziehung auf Augenhöhe" und " wir sind einander gut so wie wir sind"
DAS ist es! Genau Das meine ich! DAS brauch ich!
Mein Fazit nach der Denkerei ist: Ich liebe meinen Mann!Und er mich! Das weiß ich genau! Das spüre ich wenn er mich ansieht. Wir haben jedes Problem gemeinsam getragen, haben die selben Ziele und Wünsche. Ich weiß nicht genau wo ich mich in 10 Jahren sehe... aber auf jeden Fall an seiner Seite!
Es ist gut so wie es ist!
Das hier ist ein Zitat aus einem meiner Lieblingsfilme. Und es passt:
Er kanns immer noch...er kann mich immer noch überraschen.
Und dann? Die meisten schaffen keine 5 Jahre... Laut Statistik geht jeder 2. Deutsche mal fremd. Wenn man dann mal durchzählt?!?
Wir haben geheiratet als ich 19 war. Im Dorf war die Hölle los, meine Mutter wurde an der Arbeit mehr als einmal gefragt ob wir heiraten müssten. ( Nein mussten wir nicht!) Und dann haben wir auch noch mein Brautkleid selbstgenäht ( Näää, sowas geht ja gar nicht! Wie soll DAS denn aussehen?) Und, überhaupt, eine Ehe mit einer sooo jungen Frau KANN ja gar nicht gutgehen!
Naja.... bis jetzt hats ja allen Unkenrufen zum Trotz geklappt. Wir haben heute unseren 15. Hochzeitstag. Seit einiger Zeit bin ich ja unter der Woche alleine weil mein Mann im Fernverkehr ist, also auch heute. Unser Hochzeitstag war uns auch nie so wichtig. Zig mal haben wir ihn vergessen. Aber Beide! Ist auch nicht so wichtig. Es gibt genug Männer, die bringen brav ein Geschenk und vergessen in anderen Situationen das sie verheiratet sind. Brauch ich nicht.
Neulich schrieb Postpanamamaxi anlässlich ihrer Hochzeit von " Beziehung auf Augenhöhe" und " wir sind einander gut so wie wir sind"
DAS ist es! Genau Das meine ich! DAS brauch ich!
Mein Fazit nach der Denkerei ist: Ich liebe meinen Mann!Und er mich! Das weiß ich genau! Das spüre ich wenn er mich ansieht. Wir haben jedes Problem gemeinsam getragen, haben die selben Ziele und Wünsche. Ich weiß nicht genau wo ich mich in 10 Jahren sehe... aber auf jeden Fall an seiner Seite!
Es ist gut so wie es ist!
Das hier ist ein Zitat aus einem meiner Lieblingsfilme. Und es passt:
Wir leben nur einmal, wir sterben nur einmal, wir heiraten nur einmal und die große Liebe......gibt es auch nur einmal!"
Und er hat doch tatsächlich von unterwegs aus meine Eltern aktiviert, die kamen heute überraschend vorbei und brachten einen wunderbaren Blumenstrauß mit 15 meiner Lieblingsrosen und lieben Grüßen von meinem 



Mann. Das war eine Überraschung! Ich bin immer noch hin und weg. Er hatte heute morgen schon angerufen, das war ja schon süß, wir telefonieren immer Abends....
Und dann das!Er kanns immer noch...er kann mich immer noch überraschen.
Und? Wie ist das bei euch? Gehört ihr auch zur glücklich verheirateten Minderheit?
Mittwoch, 10. August 2011
Mimosen-Äpfel und Apfelkompottkuchendings....
Ich hab dieses Jahr Äpfel! Unglaubliche Mengen hab ich von meinem kleinen Bäumchen gepflückt. Leider sind es Augustäpfel. Mimosen-Äpfel um genau zu sein! Nein, das ist keine besondere Sorte...keine besondere Züchtung...Schmecken sehr gut, aber wenn sie gepflückt sind müssen sie sofort verarbeitet werden. Man darf sie kaum angucken, dann bekommen sie schon braune Stellen. Und wenn sie reif sind habe ich max. drei Tage, dann müssen sie ab und verarbeitet sein.
Apfelmus wurde Topfweise gekocht... übrigens hab ich den letzten Schwung im Schnellkochtopf gekocht. Super! 5 min unter Dampf, dann abkühlen lassen... Perfekt!
Und etliche Gläser Apfelkompott. Naja, das was ich so als Apfelkompott deklariert in den Keller trage.
Ich mach den nämlich so: Einen großen Topf Apfelstückchen (natürlich ohne Schale und Kerngehäuse) mit dem Saft einer Zitrone , etwa 750ml Apfelsaft, Zimt und etwas braunen Zucker aufsetzen und nur ganz kurz aufkochen ( Augustäpfel werden ja gleich Matsch),dann einen Schwupps Amaretto dazu, dann binde ich den Kompott mit 2 Päck. Vanillepuddingpulver welches ich mit Apfelsaft anrühre und kurz aufkochen lassen. Heiß in Gläser, fertig!
Den Kompott essen wir aber nicht als Kompott oder Nachtisch oder so.
Da back ich schnellen Kuchen von. Entweder mach ich (oder kauf ich) einen Obstboden aus Mürbteig
oder Tartletts...Apfelkompott drauf,
Sahne drauf
....lecker!!!
Oder ich mach Apfeltaschen mit normalem Quark-Ölteig und dem Kompott. Auch super, am besten frisch am selben Tag.

Apfelkuchen backen und einfrieren bin ich total von ab. Ich machs jetzt immer so und bin sehr zufrieden mit meinen Mimosen-Äpfeln.
Übrigens, Fallobst und Obstreste nimmt mein Nachbar mit in den Wald fürs Wild! Das find ich mal ein tolles Recycling. Da blutet mir auch nicht so das Herz, wenn ich aussortieren muss.
Es wird Herbst...die Erntezeit beginnt! (auch irgendwie schön)
LG Anju
Apfelmus wurde Topfweise gekocht... übrigens hab ich den letzten Schwung im Schnellkochtopf gekocht. Super! 5 min unter Dampf, dann abkühlen lassen... Perfekt!
Und etliche Gläser Apfelkompott. Naja, das was ich so als Apfelkompott deklariert in den Keller trage.
Ich mach den nämlich so: Einen großen Topf Apfelstückchen (natürlich ohne Schale und Kerngehäuse) mit dem Saft einer Zitrone , etwa 750ml Apfelsaft, Zimt und etwas braunen Zucker aufsetzen und nur ganz kurz aufkochen ( Augustäpfel werden ja gleich Matsch),dann einen Schwupps Amaretto dazu, dann binde ich den Kompott mit 2 Päck. Vanillepuddingpulver welches ich mit Apfelsaft anrühre und kurz aufkochen lassen. Heiß in Gläser, fertig!
Da back ich schnellen Kuchen von. Entweder mach ich (oder kauf ich) einen Obstboden aus Mürbteig

oder Tartletts...Apfelkompott drauf,

Sahne drauf

Oder ich mach Apfeltaschen mit normalem Quark-Ölteig und dem Kompott. Auch super, am besten frisch am selben Tag.

Apfelkuchen backen und einfrieren bin ich total von ab. Ich machs jetzt immer so und bin sehr zufrieden mit meinen Mimosen-Äpfeln.
Übrigens, Fallobst und Obstreste nimmt mein Nachbar mit in den Wald fürs Wild! Das find ich mal ein tolles Recycling. Da blutet mir auch nicht so das Herz, wenn ich aussortieren muss.
Es wird Herbst...die Erntezeit beginnt! (auch irgendwie schön)
LG Anju
Dienstag, 9. August 2011
Ich hab meinen ersten Award bekommen!
Die liebe Sandra aus der Schweiz hat mir meinen ersten Award verliehen (freu). Sie hat einen wunderbaren Blog, in dem sie über ihr Hobby Motivtorten backen schreibt.... Und was das für Torten sind! Unglaubliche Kunstwerke bastelt Sandra da zusammen! Allen voran ihre Alice im Wunderland Torte!!!
Außerdem haben ihre Anleitungen mir bei meinen Tortenbasteleien sehr geholfen.
Die Tortenmacherin
Toller Blog, vielen Dank Sandra!

Hier die Regeln für einen Award:
Erstelle einen Post, indem Du das Bild des Award postest und die Anleitung, die Du gerade liest, rein kopierst.
Ausserdem solltest Du zum Blog der Person verlinken, die Dir den Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass Du den Award annimmst und ihr den Link Deines Award Postes hintrlassen. Danach überlegst Du Dir 3 - 5 Lieblingsblogs, die Du ebenfalls in Deinem Post verlinkst und die Besitzer jeweils per Kommentar - Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Post angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Blogger/innen: Das Ziel dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Bloggs ans Licht bringen. Deswegen würde ich Euch bitten, keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger und Leute, die zwar schon eine Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Ich würde den Award gerne an Leyla weitergeben. Sie backt so leckere Sachen... herzhafte türkische Leckerchen und vieles andere, wo einem das Wasser im Munde zusammenläuft.
Und an Mojo, sie macht schöne Seifen, näht, strickt und hat überhaupt einige tolle Talente... Ich schau gerne bei ihr vorbei.
Ich hoffe ihr nehmt den Award an!
LG Anju
Außerdem haben ihre Anleitungen mir bei meinen Tortenbasteleien sehr geholfen.
Die Tortenmacherin
Toller Blog, vielen Dank Sandra!

Hier die Regeln für einen Award:
Erstelle einen Post, indem Du das Bild des Award postest und die Anleitung, die Du gerade liest, rein kopierst.
Ausserdem solltest Du zum Blog der Person verlinken, die Dir den Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass Du den Award annimmst und ihr den Link Deines Award Postes hintrlassen. Danach überlegst Du Dir 3 - 5 Lieblingsblogs, die Du ebenfalls in Deinem Post verlinkst und die Besitzer jeweils per Kommentar - Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Post angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Blogger/innen: Das Ziel dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Bloggs ans Licht bringen. Deswegen würde ich Euch bitten, keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger und Leute, die zwar schon eine Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Ich würde den Award gerne an Leyla weitergeben. Sie backt so leckere Sachen... herzhafte türkische Leckerchen und vieles andere, wo einem das Wasser im Munde zusammenläuft.
Und an Mojo, sie macht schöne Seifen, näht, strickt und hat überhaupt einige tolle Talente... Ich schau gerne bei ihr vorbei.
Ich hoffe ihr nehmt den Award an!
LG Anju
Freitag, 15. Juli 2011
Honeymoon-Candy bei Postpanamamaxi!
Wunderschöne Idee....!!!

http://postpanamamaxi.blogspot.com/2011/07/honeymoon-blogcandy-vom-872011-bis.html
Wunderschöne Idee....!!!
http://postpanamamaxi.blogspot.com/2011/07/honeymoon-blogcandy-vom-872011-bis.html
Candy bei BriMa...

Wer weiß was das hier ist... darf mitmachen!
http://brima-machts.blogspot.com/2011/07/sommer-sonnen-geburtstagscandy.html
Ich bin dabei!!!
Wer weiß was das hier ist... darf mitmachen!
http://brima-machts.blogspot.com/2011/07/sommer-sonnen-geburtstagscandy.html
Ich bin dabei!!!
Freitag, 24. Juni 2011
Kitsch oder Kult...?
Gestern war ich auf dem Flohmarkt, das erste mal als Verkäufer. Ich liebe Flohmärkte, habe aber bisher immer VOR dem Tisch gestanden. Dieses mal wollte ich es also mal andersherum probieren. Spielzeug, Geschirr und, und ,und hatte ich tatsächlich einiges. Wenn man mal anfängt zu kramen... Da tun sich echt Abgründe auf!
Es war so ein Mutti- Flohmarkt zwei Dörfer weiter. Ich fand es ganz schön... Die meisten Muttis kannte ich aus der Fußball-Phase meines Großen noch, es wurde viel gebabbelt und geschwätzt, Kaffee getrunken...
Aber! Wir haben tatsächlich auch was verkauft. Unsere Kurze stellte sich als sehr geschäftstüchtig heraus und hatte innerhalb einer Stunde einen Haufen Barbie- Kram für 60 Euronen verscherbelt.
Und, wie sie so ist, fast genauso schnell alles wieder ausgegeben! Für ein langersehntes Schaffell und ein Tamagotchie. Naja, ein bißchen Geld hat sie auch wieder mit Heim genommen. Und ich hab mir eine tolle Stollenplatte und eine Tortenplatte aus Glas geleistet für 4 Euronen und (wir waren schon fast weg) diese beiden hier.( in echt sind sie viiiel schöner)
Die standen auf dem Tisch hinter meinem und haben mich den ganzen Nachmittag angeblinzelt. Ich war echt hin und her gerissen. ich weiß ja das ich einen Hang zu Kitsch habe. Aber manchmal ist Kitsch eben auch ganz toll! Den ganzen Nachmittag hat Habgier mit Vernunft gekämpft und als sie Abends immer noch da standen...ja, da hat Habgier dann gewonnen!
Jetzt sind sie mein!
Ich seh sie schon oben auf einer dreistöckigen Torte stehen (natürlich auf einem Tortenkarton) oder so....
Oder als Weihnachtsdeko, oder, oder, oder...
Mein Mann hat auf der Heimfahrt zu uns gesagt:,, Ihr seid auch die echten Flohmarktverkäufer, wir nehmen ja mehr mit nach Hause als wir hergebracht haben``
:-)
Naja, sooo wars ja auch nicht.
Aber es war toll!!!!
LG der Profi-Flohmarkt Verkäufer
Anju ;-)
Es war so ein Mutti- Flohmarkt zwei Dörfer weiter. Ich fand es ganz schön... Die meisten Muttis kannte ich aus der Fußball-Phase meines Großen noch, es wurde viel gebabbelt und geschwätzt, Kaffee getrunken...
Aber! Wir haben tatsächlich auch was verkauft. Unsere Kurze stellte sich als sehr geschäftstüchtig heraus und hatte innerhalb einer Stunde einen Haufen Barbie- Kram für 60 Euronen verscherbelt.
Und, wie sie so ist, fast genauso schnell alles wieder ausgegeben! Für ein langersehntes Schaffell und ein Tamagotchie. Naja, ein bißchen Geld hat sie auch wieder mit Heim genommen. Und ich hab mir eine tolle Stollenplatte und eine Tortenplatte aus Glas geleistet für 4 Euronen und (wir waren schon fast weg) diese beiden hier.( in echt sind sie viiiel schöner)
Die standen auf dem Tisch hinter meinem und haben mich den ganzen Nachmittag angeblinzelt. Ich war echt hin und her gerissen. ich weiß ja das ich einen Hang zu Kitsch habe. Aber manchmal ist Kitsch eben auch ganz toll! Den ganzen Nachmittag hat Habgier mit Vernunft gekämpft und als sie Abends immer noch da standen...ja, da hat Habgier dann gewonnen!
Jetzt sind sie mein!
Ich seh sie schon oben auf einer dreistöckigen Torte stehen (natürlich auf einem Tortenkarton) oder so....
Oder als Weihnachtsdeko, oder, oder, oder...
Mein Mann hat auf der Heimfahrt zu uns gesagt:,, Ihr seid auch die echten Flohmarktverkäufer, wir nehmen ja mehr mit nach Hause als wir hergebracht haben``
:-)
Naja, sooo wars ja auch nicht.
Aber es war toll!!!!
LG der Profi-Flohmarkt Verkäufer
Anju ;-)
Mittwoch, 22. Juni 2011
Ach, da war doch noch eine Hochzeitstorte....
Hab ich ganz vergessen. Ich hatte für meine Schwester ja eigentlich zwei Hochzeitstorten gemacht. Diese hier hab ich euch noch gar nicht gezeigt. Die gabs so dabei sozusagen. Weil....

...sie aus Seife ist. Dem Anlass entsprechend hab ich schöne, gute Öle verwendet und sie duftet (wie soll es anders sein) nach Lavendel und Rose. Verziert mit marrokanischen Rosenknospen und tiefblauem französischem Lavendel.
LG Anju

...sie aus Seife ist. Dem Anlass entsprechend hab ich schöne, gute Öle verwendet und sie duftet (wie soll es anders sein) nach Lavendel und Rose. Verziert mit marrokanischen Rosenknospen und tiefblauem französischem Lavendel.
LG Anju
Donnerstag, 16. Juni 2011
Die Zweite und vorerst Letzte...oder Hochzeitstorte Teil 2
So, die zweite Hochzeitstorte ist fertig.

Ich auch! Meine Küche sah heute morgen aus wie Sau, ich hatte überall Stärkemehl an mir (ich erspare euch jetzt die peinlichen Details WO überall ich Stärkemehl gefunden habe).
Hauptsache es ist geschafft!
Ich hoffe meine Nichte und ihr Zukünftiger sind zufrieden. Ich bin es jedenfalls und trotz Panikattacken und Chaos und den unvermeidlichen Pannen, finde ich es irgendwie sehr schade das ich so schnell keine weitere Hochzeitstorte mehr machen werde. Die nächsten in der Familie die heiraten werden, werden wohl meine Kinder sein. Die Kleine ist aber eben noch sehr klein und der Große hat schon gesagt das er bis er 40 ist, bei mir wohnen bleiben will. Also muß ich mich wohl in Geduld üben, schade!
Ich hab diesmal versucht ein paar Bilder vom Making off gemacht. Normalerweise bin ich bei sowas dann immer so in Fahrt, das ich nicht ans fotografieren denke. Aber dieses Mal hatte ich hie und da einen lichten Moment und hab dran gedacht.
So, die Böden waren ja fertig... gestern hab ich sie dann mit der entsprechenden Füllung versehen.Erst muß man die Böden vorbereiten
und zwar kann man DAS und vieles andere Wissenswerte bei Monika der Tortentante nachlesen.http://tortentante.blogspot.com/2011/06/ein-sommertraum-romantische.html
Die 2 Gläser Kirschen für die Schwarzwälder hab ich mit 300ml Amaretto aufgekocht und mit 2 Päck. Vanillepudding Pulver gebunden. Ohne weiteren Zucker, ich mag es nicht zuuu süß. Dann hab ich noch 1 1/2 Fläschchen Bittermandelöl dazu gegeben. Dann kommen die Kirschen heiß in den Boden.
Abkühlen lassen und mit Vanilleschote aromatisierter Sahne auffüllen. Ich benutze IMMER Gelantine zum festigen der Sahne.
Bisquitdeckel drauf und kaltstellen.

Für die Erdbeersahne hab ich Joghurt, Sahne und pürierte Erdbeeren genommen und genau das selbe nochmal gemacht. Allerdings hab ich die Sahne-Joghurt Füllung noch zusätzlich mit pürierten Erdbeeren marmoriert. ( Hoffe ich krieg mal noch ein Foto vom Anschnitt). Auch kaltstellen.
Ganache zum einstreichen hatte ich schon einen Tag vorher gekocht und zwar auf 2 Becher Sahne 800 g weiße Schoki. Sahne erhitzen, die Schoki rein, stehen lassen und nachher mit dem Pürierstab rein. Das fertige Ergebniss sieht dann aus wie Seifenleim ;-)
In den Keller stellen, der Kühli wäre zu kalt, am nächsten Tag ein wenig aufschlagen (nicht zu lange, sonst gerinnt das)und die Torten einstreichen. Ich mach immer so dünn wie möglich aber dick genug um Krümel und Unebenheiten auszugleichen.
Nochmal kaltstellen.
Dann kommt das für mich Schwierigste, das eindecken mit Fondant. Ich mach ihn immer nach Monikas Rezept und finde es gut. Allerdings hab ich auch keinen Vergleich, das ist ja erst meine zweite Torte mit Fondant. Diesmal brauchte ich schneeweißes Fondant und habe den dafür benötigten Zuckersirup nicht bekommen. Also hab ich gegoogeld und bin auf Sandras schönen Blog gestoßen.http://tortenmacherin.blogspot.com/ Die hat ein Rezept wie man den Sirup selber machen kann. Was soll ich sagen... es hat funktioniert.
Hier kommt dann auch das oben erwähnte Stärkemehl zum Einsatz, damit beim Ausrollen nix kleben bleibt. Bei mir klebts aber trotzdem meistens irgendwo! Dann werd ich wütend und ungeduldig, mach es nochmal und nochmal...
Irgendwann klappt es meistens und wenn alles eingedeckt ist, kommt der schönste Teil... die Deko! Das heißt, erst muss ja die Torte gestapelt und gedübelt werden. Ich hab mit Buchenholzstäben gedübelt, die auf die passende größe eingekürzt habe.
Die nächste Torte hab ich dann mit einem Boden aus diesen dünnen Schneidbrettchen auf die Dübel gesetzt. Die sollen das Gewicht tragen, damit der untere Boden nicht zerdrückt wird.
Immerhin schätze ich die fertige Torte auf etwa 8 Kilo.( der Weg in den Keller war mächtig lang diesmal)
Dann hab ich Satinband in der passenden Farbe mit Icing aufgeklebt. Da kleb ich nur am Anfang und Ende, dann kann man es beim anschneiden leicht entfernen. Das gibt dann einen schönen Abschluß.

Die Deko.
Die hatte ich ja schon vorbereitet. Irgendwann zeig ich euch mal meine abgespeckte Technik zum Blüten basteln...noch ein wenig mit Royal Icing verzieren... Das Icing mach ich immer aus 1 Eiweiß, 1 Päck Puderzucker und 1 Tl Glycerin, dann lässt es sich besser schneiden. Ich mag das nicht wenn beim Anschnitt die ganze Torte zermatscht wird. Es soll ja auch auf dem Teller noch schön sein, finde ich.
So, und das ist dabei rausgekommen!


Ich auch! Meine Küche sah heute morgen aus wie Sau, ich hatte überall Stärkemehl an mir (ich erspare euch jetzt die peinlichen Details WO überall ich Stärkemehl gefunden habe).
Hauptsache es ist geschafft!
Ich hoffe meine Nichte und ihr Zukünftiger sind zufrieden. Ich bin es jedenfalls und trotz Panikattacken und Chaos und den unvermeidlichen Pannen, finde ich es irgendwie sehr schade das ich so schnell keine weitere Hochzeitstorte mehr machen werde. Die nächsten in der Familie die heiraten werden, werden wohl meine Kinder sein. Die Kleine ist aber eben noch sehr klein und der Große hat schon gesagt das er bis er 40 ist, bei mir wohnen bleiben will. Also muß ich mich wohl in Geduld üben, schade!
Ich hab diesmal versucht ein paar Bilder vom Making off gemacht. Normalerweise bin ich bei sowas dann immer so in Fahrt, das ich nicht ans fotografieren denke. Aber dieses Mal hatte ich hie und da einen lichten Moment und hab dran gedacht.
So, die Böden waren ja fertig... gestern hab ich sie dann mit der entsprechenden Füllung versehen.Erst muß man die Böden vorbereiten

Die 2 Gläser Kirschen für die Schwarzwälder hab ich mit 300ml Amaretto aufgekocht und mit 2 Päck. Vanillepudding Pulver gebunden. Ohne weiteren Zucker, ich mag es nicht zuuu süß. Dann hab ich noch 1 1/2 Fläschchen Bittermandelöl dazu gegeben. Dann kommen die Kirschen heiß in den Boden.

Bisquitdeckel drauf und kaltstellen.

Für die Erdbeersahne hab ich Joghurt, Sahne und pürierte Erdbeeren genommen und genau das selbe nochmal gemacht. Allerdings hab ich die Sahne-Joghurt Füllung noch zusätzlich mit pürierten Erdbeeren marmoriert. ( Hoffe ich krieg mal noch ein Foto vom Anschnitt). Auch kaltstellen.
Ganache zum einstreichen hatte ich schon einen Tag vorher gekocht und zwar auf 2 Becher Sahne 800 g weiße Schoki. Sahne erhitzen, die Schoki rein, stehen lassen und nachher mit dem Pürierstab rein. Das fertige Ergebniss sieht dann aus wie Seifenleim ;-)

In den Keller stellen, der Kühli wäre zu kalt, am nächsten Tag ein wenig aufschlagen (nicht zu lange, sonst gerinnt das)und die Torten einstreichen. Ich mach immer so dünn wie möglich aber dick genug um Krümel und Unebenheiten auszugleichen.
Nochmal kaltstellen.
Dann kommt das für mich Schwierigste, das eindecken mit Fondant. Ich mach ihn immer nach Monikas Rezept und finde es gut. Allerdings hab ich auch keinen Vergleich, das ist ja erst meine zweite Torte mit Fondant. Diesmal brauchte ich schneeweißes Fondant und habe den dafür benötigten Zuckersirup nicht bekommen. Also hab ich gegoogeld und bin auf Sandras schönen Blog gestoßen.http://tortenmacherin.blogspot.com/ Die hat ein Rezept wie man den Sirup selber machen kann. Was soll ich sagen... es hat funktioniert.
Hier kommt dann auch das oben erwähnte Stärkemehl zum Einsatz, damit beim Ausrollen nix kleben bleibt. Bei mir klebts aber trotzdem meistens irgendwo! Dann werd ich wütend und ungeduldig, mach es nochmal und nochmal...
Irgendwann klappt es meistens und wenn alles eingedeckt ist, kommt der schönste Teil... die Deko! Das heißt, erst muss ja die Torte gestapelt und gedübelt werden. Ich hab mit Buchenholzstäben gedübelt, die auf die passende größe eingekürzt habe.



Dann hab ich Satinband in der passenden Farbe mit Icing aufgeklebt. Da kleb ich nur am Anfang und Ende, dann kann man es beim anschneiden leicht entfernen. Das gibt dann einen schönen Abschluß.

Die Deko.
Die hatte ich ja schon vorbereitet. Irgendwann zeig ich euch mal meine abgespeckte Technik zum Blüten basteln...noch ein wenig mit Royal Icing verzieren... Das Icing mach ich immer aus 1 Eiweiß, 1 Päck Puderzucker und 1 Tl Glycerin, dann lässt es sich besser schneiden. Ich mag das nicht wenn beim Anschnitt die ganze Torte zermatscht wird. Es soll ja auch auf dem Teller noch schön sein, finde ich.


Dienstag, 14. Juni 2011
Nächtliche Backorgie...Hochzeitstorte Teil 1
Hier sind die ersten Ergebnisse von der Hochzeitstorte, die ich für meine Nichte backe. Freitag ist es soweit, d. h. am Donnerstag Abend muß sie fertig sein.
Heute Abend backe ich die Böden. Die drei Stufen stapel ich direkt übereinander, also anders als bei meiner Schwester ohne Etagere. Diese Art von Torte wird gedübelt. Allerdings hab ich sowas noch nie gemacht. Ich hab also schon etwas Bammel ob alles klappt....Die Böden werden 16, 24 und 32 cm im Durchmesser. Also, theoretisch...

Es soll ganz unten eine Schwarzwälder werden, die oberen beiden Stufen eine Erdbeer Joghurt Torte. Die Schwarzwälder werde ich versuchen etwas festlich aufzupeppen, nämlich mit Kirschen nach Amarena Art. Außerdem nehme ich in der Regel echte Vanille, Eier vom Bauernhof (in dem Fall hat meine Schwester die Eier gelegt), gute Zutaten eben... ich hasse künstliche Aromen!
Für den Bisquit nehme ich schon jahrelang immer das selbe Rezept: 6 Eier, 150g Zucker, zusammen weiß schaumig rühren, dann 180g Mehl unterheben. Manchmal ersetze ich einen Teil des Mehls durch Vanillepuddingpulver, manchmal rühre ich noch ein halbes Päckchen Backpulver unter oder auch einen Tl Kakao, je nach dem. Bei 160 Grad in den Ofen, etwa eine halbe Stunde. Der Teig muß sich wattig anfühlen, dann ist er richtig( aber nicht zu früh fühlen, sonst gibt es Pfannkuchen).

Mein Gott, bin ich müde.... morgen hab ich nochmal Frühdienst. Dann hab ich aber zwei Tage frei...da bin ich froh! Ich hab so Schmerzen in der Schulter...
Außerdem startet mein Großer morgen früh zur Klassenfahrt, also Kofferpacken, einkaufen, Hausaufgaben mit der Kleinen machen, ein Überlebenspaket für den Großen schnüren und, und, und liegt heute nach dem Dienst schon hinter mir. Hausarbeit und das Übliche was so anliegt inklusive... und die ganze Zeit hüpfte mein Großer wie ein Gummiball hinter mir her!
Reisefieber!!!
Dabei wollte er erst partout nicht mit, weil er die anderen erst ein Jahr kennt...und weil er die Hamster nicht mitnehmen kann... und die Mama auch nicht...
Ich dachte schon in Schule stimmt was nicht. Ich seh bei sowas ja immer gleich Gespenster... Naja, ich bin froh das er sich jetzt freut. Hoffentlich spielt das Wetter mit...


Ich hoffe ihr hattet auch alle ein schönes Wochenende!!!
LG Anju
Mittwoch, 8. Juni 2011
Wie man schnell mal Mann und Kinder glücklich macht...
Das hier sind unsere Lieblingsteilchen.
Die sind so einfach, die gehen schnell und jeder isst sie gerne bei uns.
Mein universal Hefeteigrezept ist dieses (damit back ich immer)
500 g Mehl
60 g Zucker
1 Ei
1 Würfel Hefe ( oder 2 Päck. Trockenhefe)
250 ml lauwarme Milch
75 g Butter (lass ich in der warmen Milch etwas weich werden)
alles miteinander verkneten.
Teig gehen lassen, das dauert bei frischer Hefe etwa eine Stunde, bei Trockenhefe etwas länger.
Inzwischen koche ich Vanillepudding nach Packungsanleitung, allerdings mit weniger Milch. Ich nehme auf 2 Päck. Pudding nur 750ml Milch.
Den lasse ich dann erstmal im Topf etwas abkühlen.
Dann rolle ich den Teig rechteckig aus, etwa einen knappen cm dick.
Darauf kommt der lauwarme Pudding und wird gleichmäßig verteilt. Dann rolle ich den Teig wie eine Bisquitrolle auf und lasse ihn nochmal gehen.
Zum Schluß schneide ich vorsichtig 2cm dicke Scheiben ab, lege sie auf Backpapier und backe sie bei 180 Grad bis sie schön braun sind. Auf dem Papier abkühlen lassen, sonst gehen sie schlecht ab.
Ferdisch!!!
Ich warte übrigens immer noch auf die Hochzeitsfotos meiner Schwester, ich hab sie nicht vergessen. Aber das kann noch dauern....
Außerdem arbeite ich an der Hochzeitstorte meiner Nichte. Am 17. ist es soweit und sie soll diesmal ganz anders werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack...
ich werde berichten!
Übrigens zerbreche ich mir ständig den Kopf, womit ich die beiden vor dem Standesamt überraschen kann.... und mir fällt nix ein!
Habt ihr vielleicht eine originelle Idee???
Die sind so einfach, die gehen schnell und jeder isst sie gerne bei uns.
Mein universal Hefeteigrezept ist dieses (damit back ich immer)
500 g Mehl
60 g Zucker
1 Ei
1 Würfel Hefe ( oder 2 Päck. Trockenhefe)
250 ml lauwarme Milch
75 g Butter (lass ich in der warmen Milch etwas weich werden)
alles miteinander verkneten.

Inzwischen koche ich Vanillepudding nach Packungsanleitung, allerdings mit weniger Milch. Ich nehme auf 2 Päck. Pudding nur 750ml Milch.
Den lasse ich dann erstmal im Topf etwas abkühlen.


Zum Schluß schneide ich vorsichtig 2cm dicke Scheiben ab, lege sie auf Backpapier und backe sie bei 180 Grad bis sie schön braun sind. Auf dem Papier abkühlen lassen, sonst gehen sie schlecht ab.
Ferdisch!!!
Ich warte übrigens immer noch auf die Hochzeitsfotos meiner Schwester, ich hab sie nicht vergessen. Aber das kann noch dauern....
Außerdem arbeite ich an der Hochzeitstorte meiner Nichte. Am 17. ist es soweit und sie soll diesmal ganz anders werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack...


Übrigens zerbreche ich mir ständig den Kopf, womit ich die beiden vor dem Standesamt überraschen kann.... und mir fällt nix ein!
Habt ihr vielleicht eine originelle Idee???
Dienstag, 17. Mai 2011
Die Wedding-Cupcakes oder viele kleine Hochzeitstorten
Außer der Torte gab es noch Wedding-Cupcakes. Ich habe einen einfachen Zitronen- Rührteig gemacht und in Muffinförmchen gebacken. Nach dem Abkühlen hab ich eine weiße Schokoganache ganz dünn aufgestrichen. Danach aus dem Fondant mit dem die Torte eingedeckt war, Deckelchen für die Muffins ausgestochen, aufgelegt und vorsichtig glatt gestrichen. Dann hab ich mit Zuckerkleber die Deko befestigt. Die Röschen hatte ich ja schon vorher gemacht.
Zum Schluß hab ich die Cupcakes in die gebastelten Cupcake Wrappers gestellt.
Und das ist dabei rausgekommen....
Gefallen sie Euch????
LG Anju
Zum Schluß hab ich die Cupcakes in die gebastelten Cupcake Wrappers gestellt.
Und das ist dabei rausgekommen....
Gefallen sie Euch????
LG Anju
Sonntag, 15. Mai 2011
Die Hochzeit ist vorbei....die Hochzeitstorte gegessen...
Gestern war der große Tag. Meine Schwester hat ihren Schatz geheiratet. Es war rührend, lustig, wunderschön..... Und das Beste: Ich bin die Torte los. Sie ist heile angekommen und sie hat gefallen. Mir.... und noch wichtiger.... dem Brautpaar.! Und den Gästen wohl auch.
Meine Schwester und ihr Mann haben sie aber auch auf denkwürdige Weise angekündigt. Erst eine Rede, dann kam zur Musik von Fluch der Karibik die Torte durch die Tür. Getragen vom Wirt und der Bedienung (die haben glaub ich ganz schön geschwitzt) und wurde dann auf ein riesiges Fass gestellt. Muß dazu sagen: die Location war "Die Schloßschänke" ein wunderschöner Gewölbekeller in unserem Schloß. Mit alten Fresken und viel Schiefer (schwärm).
Das waren dann echt meine 5 Minuten, der Lohn für SECHS!!! Wochen Vorbereitung. Ich bin völlig erledigt heute. Die Wochenlange Anspannung ist weg, naja OK, der Ramazotti hat mich wohl auch ein bißchen geschafft....Deshalb will ich heute gar nicht sooo viel erzählen...
Hier ist sie!!!
Das ist die Musik dazu: http://youtu.be/xtUqjW2uiQI
Meine Schwester und ihr Mann haben sie aber auch auf denkwürdige Weise angekündigt. Erst eine Rede, dann kam zur Musik von Fluch der Karibik die Torte durch die Tür. Getragen vom Wirt und der Bedienung (die haben glaub ich ganz schön geschwitzt) und wurde dann auf ein riesiges Fass gestellt. Muß dazu sagen: die Location war "Die Schloßschänke" ein wunderschöner Gewölbekeller in unserem Schloß. Mit alten Fresken und viel Schiefer (schwärm).
Das waren dann echt meine 5 Minuten, der Lohn für SECHS!!! Wochen Vorbereitung. Ich bin völlig erledigt heute. Die Wochenlange Anspannung ist weg, naja OK, der Ramazotti hat mich wohl auch ein bißchen geschafft....Deshalb will ich heute gar nicht sooo viel erzählen...
Hier ist sie!!!
Das ist die Musik dazu: http://youtu.be/xtUqjW2uiQI
Demnächst erzähle ich euch mehr... Heute bin ich viel zu müde.
Aber eins noch: Meine Schwester war eine wunderschöne Braut. Das nächste Mal zeig ich sie euch!
Mittwoch, 13. April 2011
Langsam geht es voran...
So, nachdem ich zwischendurch schon mal dachte, alles stürzt über mir zusammen, kann ich jetzt schon mal ein paar Erfolge vermelden.
1. Die Ringkissen sind beide fertig, meine Schwester hat sie schon mit und gefallen haben sie ihr auch.
2. Mein Kleid ist fast fertig, sobald ich Schuhe hab kann meine Mom die Länge abstecken und der Rest ist dann ein Kinderspiel.( Man merkt das ich jahrelang nicht genäht habe. Hat mich ganz schön Nerven gekostet)


3. Meine Handtasche ist fertig.( Also meine Version)

4. Weitere Blumen sind entstanden. Das Monogramm mußte ich leider auch noch mal neu machen.( Mein Katerchen hat sich eingeschlichen und hat alles demoliert was in dem Karton war. Ich war begeistert....Er auch!)

5. Mein Papili hat die Ständer für die Wedding-Cupcakes und die Hochzeitstorte fertig.( Jetzt gehts ans dekorieren)


6. Ich hab ein tolles Tuch für über mein Kleid gefunden.
7. Die Cupcake-Wrappers sind fertig.( Die zeig ich euch aber das nächste Mal. Ist schon zu dunkel für Fotos.)
Ich bin übrigens jetzt auch fertig! Nervlich! Überall liegt Hochzeitsgedöns rum, Nähzeug, Bastelkram, Schleifen, Bänder, der Kater....
Aber, was soll ich sagen... sie ist ja meine Lieblingsschwester. Und wenn Susi eine Märchenhochzeit will, dann tu ich was ich kann.
Oder???
1. Die Ringkissen sind beide fertig, meine Schwester hat sie schon mit und gefallen haben sie ihr auch.
2. Mein Kleid ist fast fertig, sobald ich Schuhe hab kann meine Mom die Länge abstecken und der Rest ist dann ein Kinderspiel.( Man merkt das ich jahrelang nicht genäht habe. Hat mich ganz schön Nerven gekostet)


3. Meine Handtasche ist fertig.( Also meine Version)

4. Weitere Blumen sind entstanden. Das Monogramm mußte ich leider auch noch mal neu machen.( Mein Katerchen hat sich eingeschlichen und hat alles demoliert was in dem Karton war. Ich war begeistert....Er auch!)

5. Mein Papili hat die Ständer für die Wedding-Cupcakes und die Hochzeitstorte fertig.( Jetzt gehts ans dekorieren)


6. Ich hab ein tolles Tuch für über mein Kleid gefunden.
7. Die Cupcake-Wrappers sind fertig.( Die zeig ich euch aber das nächste Mal. Ist schon zu dunkel für Fotos.)
Ich bin übrigens jetzt auch fertig! Nervlich! Überall liegt Hochzeitsgedöns rum, Nähzeug, Bastelkram, Schleifen, Bänder, der Kater....
Aber, was soll ich sagen... sie ist ja meine Lieblingsschwester. Und wenn Susi eine Märchenhochzeit will, dann tu ich was ich kann.
Oder???
Abonnieren
Posts (Atom)