Posts mit dem Label Hochzeitstorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochzeitstorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Juni 2011

Ach, da war doch noch eine Hochzeitstorte....

Hab ich ganz vergessen. Ich hatte für meine Schwester ja eigentlich zwei Hochzeitstorten gemacht. Diese hier hab ich euch noch gar nicht gezeigt. Die gabs so dabei sozusagen. Weil....



...sie aus Seife ist. Dem Anlass entsprechend hab ich schöne, gute Öle verwendet und sie duftet (wie soll es anders sein) nach Lavendel und Rose. Verziert mit marrokanischen Rosenknospen und tiefblauem französischem Lavendel.

LG Anju

Donnerstag, 16. Juni 2011

Die Zweite und vorerst Letzte...oder Hochzeitstorte Teil 2

So, die zweite Hochzeitstorte ist fertig.

 Ich auch! Meine Küche sah heute morgen aus wie Sau, ich hatte überall Stärkemehl an mir (ich erspare euch jetzt die peinlichen Details WO überall ich Stärkemehl gefunden habe).
Hauptsache es ist geschafft!
Ich hoffe meine Nichte und ihr Zukünftiger sind zufrieden. Ich bin es jedenfalls und trotz Panikattacken und Chaos und  den unvermeidlichen Pannen, finde ich es irgendwie sehr schade das ich so schnell keine weitere Hochzeitstorte mehr machen werde. Die nächsten in der Familie die heiraten werden, werden wohl meine Kinder sein. Die Kleine ist aber eben noch sehr klein und der Große hat schon gesagt das er bis er 40 ist, bei mir wohnen bleiben will. Also muß ich mich wohl in Geduld üben, schade!

Ich hab diesmal versucht ein paar Bilder vom Making off gemacht. Normalerweise bin ich bei sowas dann immer so in Fahrt, das ich nicht ans fotografieren denke. Aber dieses Mal hatte ich hie und da einen lichten Moment und hab dran gedacht.
So, die Böden waren ja fertig... gestern hab ich sie dann mit der entsprechenden Füllung versehen.Erst muß man die Böden vorbereiten und zwar kann man DAS und vieles andere Wissenswerte bei Monika der Tortentante nachlesen.http://tortentante.blogspot.com/2011/06/ein-sommertraum-romantische.html

 Die 2 Gläser Kirschen für die Schwarzwälder hab ich mit 300ml Amaretto aufgekocht und mit 2 Päck. Vanillepudding Pulver gebunden. Ohne weiteren Zucker, ich mag es nicht zuuu süß. Dann hab ich noch 1 1/2 Fläschchen Bittermandelöl dazu gegeben. Dann kommen die Kirschen heiß in den Boden. Abkühlen lassen und mit Vanilleschote aromatisierter Sahne auffüllen. Ich benutze IMMER Gelantine zum festigen der Sahne.
Bisquitdeckel drauf und kaltstellen.

Für die Erdbeersahne hab ich Joghurt, Sahne und pürierte Erdbeeren genommen und genau das selbe nochmal gemacht. Allerdings hab ich die Sahne-Joghurt Füllung noch zusätzlich mit pürierten Erdbeeren marmoriert. ( Hoffe ich krieg mal noch ein Foto vom Anschnitt). Auch kaltstellen.

Ganache zum einstreichen hatte ich schon einen Tag vorher gekocht und zwar auf 2 Becher Sahne 800 g weiße Schoki. Sahne erhitzen, die Schoki rein, stehen lassen und nachher mit dem Pürierstab rein. Das fertige Ergebniss sieht dann aus wie Seifenleim ;-)
In den Keller stellen, der Kühli wäre zu kalt, am nächsten Tag ein wenig aufschlagen (nicht zu lange, sonst gerinnt das)und die Torten einstreichen. Ich mach immer so dünn wie möglich aber dick genug um Krümel und Unebenheiten auszugleichen.
Nochmal kaltstellen.

Dann kommt das für mich Schwierigste, das eindecken mit Fondant. Ich mach ihn immer nach Monikas Rezept und finde es gut. Allerdings hab ich auch keinen Vergleich, das ist ja erst meine zweite Torte mit Fondant. Diesmal brauchte ich schneeweißes Fondant und habe den dafür benötigten Zuckersirup nicht bekommen. Also hab ich gegoogeld und bin auf Sandras schönen Blog gestoßen.http://tortenmacherin.blogspot.com/ Die hat ein Rezept wie man den Sirup selber machen kann. Was soll ich sagen... es hat funktioniert.

Hier kommt dann auch das oben erwähnte Stärkemehl zum Einsatz, damit beim Ausrollen nix kleben bleibt. Bei mir klebts aber trotzdem meistens irgendwo! Dann werd ich wütend und ungeduldig, mach es nochmal und nochmal...
Irgendwann klappt es meistens und wenn alles eingedeckt ist, kommt der schönste Teil... die Deko! Das heißt, erst muss ja die Torte gestapelt und gedübelt werden. Ich hab mit Buchenholzstäben gedübelt, die auf die passende größe eingekürzt habe. Die nächste Torte hab ich dann mit einem Boden aus diesen dünnen Schneidbrettchen auf die Dübel gesetzt. Die sollen das Gewicht tragen, damit der untere Boden nicht zerdrückt wird. Immerhin schätze ich die fertige Torte auf etwa 8 Kilo.( der Weg in den Keller war mächtig lang diesmal)
Dann hab ich Satinband in der passenden Farbe mit Icing aufgeklebt. Da kleb ich nur am Anfang und Ende, dann kann man es beim anschneiden leicht entfernen. Das gibt dann einen schönen Abschluß.

Die Deko.
Die hatte ich ja schon vorbereitet. Irgendwann zeig ich euch mal meine abgespeckte Technik zum Blüten basteln...noch ein wenig mit Royal Icing verzieren... Das Icing mach ich immer aus 1 Eiweiß, 1 Päck Puderzucker und 1 Tl Glycerin, dann lässt es sich besser schneiden. Ich mag das nicht wenn beim Anschnitt die ganze Torte zermatscht wird. Es soll ja auch auf dem Teller noch schön sein, finde ich.

 So, und das ist dabei rausgekommen!

Dienstag, 14. Juni 2011

Nächtliche Backorgie...Hochzeitstorte Teil 1

Hier sind die ersten Ergebnisse von der Hochzeitstorte, die ich für meine Nichte backe. Freitag ist es soweit, d. h. am Donnerstag Abend muß sie fertig sein.
Heute Abend backe ich die Böden. Die drei Stufen stapel ich direkt übereinander, also anders als bei meiner Schwester ohne Etagere. Diese Art von Torte wird gedübelt. Allerdings hab ich sowas noch nie gemacht. Ich hab also schon etwas Bammel ob alles klappt....
Die Böden werden 16, 24 und 32 cm im Durchmesser. Also, theoretisch...
Es soll ganz unten eine Schwarzwälder werden, die oberen beiden Stufen eine Erdbeer Joghurt Torte. Die Schwarzwälder werde ich versuchen etwas festlich aufzupeppen, nämlich mit Kirschen nach Amarena Art. Außerdem nehme ich in der Regel echte Vanille, Eier vom Bauernhof (in dem Fall hat meine Schwester die Eier gelegt), gute Zutaten eben... ich hasse künstliche Aromen!
Für den Bisquit nehme ich schon jahrelang immer das selbe Rezept: 6 Eier, 150g Zucker, zusammen weiß schaumig rühren, dann 180g Mehl unterheben. Manchmal ersetze ich einen Teil des Mehls durch Vanillepuddingpulver, manchmal rühre ich noch ein halbes Päckchen Backpulver unter oder auch einen Tl Kakao, je nach dem. Bei 160 Grad in den Ofen, etwa eine halbe Stunde. Der Teig muß sich wattig anfühlen, dann ist er richtig( aber nicht zu früh fühlen, sonst gibt es Pfannkuchen).

Mein Gott, bin ich müde.... morgen hab ich nochmal Frühdienst. Dann hab ich aber zwei Tage frei...da bin ich froh! Ich hab so Schmerzen in der Schulter...
Außerdem startet mein Großer morgen früh zur Klassenfahrt, also Kofferpacken, einkaufen, Hausaufgaben mit der Kleinen machen, ein Überlebenspaket für den Großen schnüren und, und, und liegt heute nach dem Dienst schon hinter mir. Hausarbeit und das Übliche was so anliegt inklusive... und die ganze Zeit hüpfte mein Großer wie ein Gummiball hinter mir her!
Reisefieber!!!
Dabei wollte er erst partout nicht mit, weil er die anderen erst ein Jahr kennt...und weil er die Hamster nicht mitnehmen kann... und die Mama auch nicht...
Ich dachte schon in Schule stimmt was nicht. Ich seh bei sowas ja immer gleich Gespenster... Naja, ich bin froh das er sich jetzt freut. Hoffentlich spielt das Wetter mit...


Ach so, am Sonntag waren wir im Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Es war sehr schön, die Affen laufen frei um einen herum, klettern auf einem herum, lassen sich füttern und klauen was das Zeug hält. Herrlich! Ein Affe ist meinem Sohn auf den Rücken gesprungen, allerdings erst nachdem er Baden war. Mein Großer war pitschenass...Die Kids hatten einen riesen Spaß...es war toll!
Ich hoffe ihr hattet auch alle ein schönes Wochenende!!!

LG Anju

Dienstag, 17. Mai 2011

Die Wedding-Cupcakes oder viele kleine Hochzeitstorten

Außer der Torte gab es noch Wedding-Cupcakes. Ich habe einen einfachen Zitronen- Rührteig gemacht und  in Muffinförmchen gebacken. Nach dem Abkühlen hab ich eine weiße Schokoganache ganz dünn aufgestrichen. Danach aus dem Fondant mit dem die Torte eingedeckt war, Deckelchen für die Muffins ausgestochen, aufgelegt und vorsichtig glatt gestrichen. Dann hab ich mit Zuckerkleber die Deko befestigt. Die Röschen hatte ich ja schon vorher gemacht.
Zum Schluß hab ich die Cupcakes in die gebastelten Cupcake Wrappers gestellt.
Und das ist dabei rausgekommen....


Gefallen sie Euch????

LG Anju

Sonntag, 15. Mai 2011

Die Hochzeit ist vorbei....die Hochzeitstorte gegessen...

Gestern war der große Tag. Meine Schwester hat ihren Schatz geheiratet. Es war rührend, lustig, wunderschön..... Und das Beste: Ich bin die Torte los. Sie ist heile angekommen und sie hat gefallen. Mir.... und noch wichtiger.... dem Brautpaar.! Und den Gästen wohl auch.
Meine Schwester und ihr Mann haben sie aber auch auf denkwürdige Weise angekündigt. Erst eine Rede, dann kam zur Musik von Fluch der Karibik die Torte durch die Tür. Getragen vom Wirt und der Bedienung (die haben glaub ich ganz schön geschwitzt) und wurde dann auf ein riesiges Fass gestellt. Muß dazu sagen: die Location war "Die Schloßschänke" ein wunderschöner Gewölbekeller in unserem Schloß. Mit alten Fresken und viel Schiefer (schwärm).
Das waren dann echt meine 5 Minuten, der Lohn für SECHS!!! Wochen Vorbereitung.  Ich bin völlig erledigt heute. Die Wochenlange Anspannung ist weg, naja OK, der Ramazotti hat mich wohl auch ein bißchen geschafft....Deshalb will ich heute gar nicht sooo viel erzählen...
Hier ist sie!!!






Das ist die Musik dazu: http://youtu.be/xtUqjW2uiQI


Demnächst erzähle ich euch mehr... Heute bin ich viel zu müde.
Aber eins noch: Meine Schwester war eine wunderschöne Braut. Das nächste Mal zeig ich sie euch!

Dienstag, 5. April 2011

Hochzeitsvorbereitungen, die Zweite

Brautkleid ist gekauft, wunderschön!!!
Ich kann Euch natürlich KEIN Foto zeigen.Aber wir hatten viel Spaß zu Fünft in dem Geschäft. Absoluter Mädchenspielplatz! Kleider haben die da.... wir wollen am liebsten Alle nochmal heiraten. Danach zum Mongolen essen und auf dem Heimweg gabs Sekt im Auto. Meine Schwester ist gefahren, die hat nur einen kleinen Schluck gekriegt...Alle Anderen hatten die Lampe allerdings an, nach dem Sekt. O-Ton mein Papa:" Da fallen die Weiber alle besoffen aus dem Auto" (grins)
Aber nicht nur meine Schwester, sondern auch ich hab mein Traumkleid gefunden. Aber... es ist unerschwinglich! Also, was bleibt mir übrig... ich bin jetzt so auf dieses Kleid fixiert... und leider hab ich auch nirgendwo eine günstigere Alternative gefunden. Ich werd mir wohl oder übel selber mein Kleid nähen. Eigentlich hab ich auf nähen gar keine Lust mehr und Zeit ist auch knapp, aber es bleibt mir ja nix anderes übrig. So solls aussehen... Das ist übrigens ein Burda Schnittmuster, ebenso die Clutch weiter unten. Das ist der Stoff... Und als wir am Wochenende in Kaunitz waren hatte mein Gatte Spendierhosen an und hat mir schon mal diese Kette gekauft. Bei dem Kleid kommt unter die Brust in die Mitte noch eine große Strassbrosche ( die hab ich aber noch nicht), Schuhe fehlen noch ( da guckt Mama mal in ihren Fundus) und aus dem Kleiderstoff will ich mir dann noch eine Clutch nähen.clutch_012.jpg
Hoffe dann bin ich fein...(eigentlich hab ich ja am liebsten Jeans an, aber für so einen Anlass...)
Ach so, ich hab dann auch noch ein paar Röschen gemacht, in  klein für die Wedding-Cupcakes und das Monogramm für die Torte ausgeschnitten, da sollen noch hier und da kleine Strasssteinchen drauf...
Und ich überlege immer noch ob die Torte in ganz weiß schöner oder edler aussieht...
Grübel....
Bin immer noch dankbar für jede Kritik, meine Kollegen die den Prototyp essen mussten meinten es wären Beerdigungsblumen!?! Ist das so????

Donnerstag, 24. März 2011

Der Grund warum ich im Moment keine Seife siede...

Ich hab ja schon länger nix mehr von mir hören lassen. Aber ich hab im Moment sooo viel anderes zu tun.
Meine große Schwester heiratet. Große Überraschung und Freude. Im Mai ist es soweit... mit Kleid und Kirche und allem was dazu gehört.
Und ich mach die Hochzeitstorte (freu) Ich backe ja leidenschaftlich gern und wollte ja eigentlich auch Konditorin werden.... Nu ja, sollte nicht sein. Aber die Leidenschaft für Torten ist geblieben. Ich liebe solche Herausforderungen und bastel und plane schon Wochen an einem Konzept. Jawohl, sowas mach ich für ne Hochzeitstorte (nick). Ich habe auch bei ihrer ersten Hochzeit die Torte gemacht. Damals war ich 16. Mein Anspruch ist natürlich seitdem gestiegen.
Ich bin schon ganz aufgeregt (ich träume Nachts schon davon)
Nachdem ich jetzt Stunden und Tagelang Rosen, Callas und Schmetterlinge geformt habe, ist heute ein Prototyp entstanden. Damit ich mal weiß, wie sich Fondant und ähnliches verarbeiten lassen.
Klappte überraschend gut!?!
Aaaaber, ist das Hochzeitstauglich? Schön? Oder siehts am Ende billig und ungeschickt aus? Was meint Ihr? Ich brauche dringend ein Feedback... noch ist Zeit was besser zu machen!
Hier die erste von fünfen. Die kommen auf einen halbrunden Ständer, wo sie Treppenförmig aufgebaut werden. Die mittlerste Torte ist oben, da kommt statt einer Figur ein Monogramm drauf (auch aus Zuckermasse) dann die anderen versetzt und etwas tiefer daneben, die letzten vorne unten.
Schwer zu beschreiben! Versteht mich jemand?
Hilfe... sagt mal was dazu. Ich fall sonst vor Aufregung um.( das ist ja schlimmer als bei meiner eigenen Hochzeit)

Ihr Lieben... ich schick Euch liebe Grüße

Anju